Der Klub für Schweizer Zughunde

Im November 2022 ist der Klub für Schweizer Zughunde ins Leben gerufen worden. Die Freude an der Rasse der grossen Schweizer Sennenhunde und deren Geschichte als Arbeitshunde hat uns motiviert, das Wagenziehen als lebendiges Schweizer Kulturgut zu erhalten und zu fördern.  Der Klub dient als Plattform für den Austausch rund um die Themen Wagenziehen und Lastentragen.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Schweizer Zughunderassen wieder vermehrt in ihren ursprünglichen Aufgaben eingesetzt werden. Vieh treiben und Milch in die Käserei bringen gehören der Vergangenheit an, auch in der heutigen Zeit gibt es viele Einsatzmöglichkeiten im Alltag.

Der Klub für Schweizer Zughunde ist eine Sektion der SKG (Schweizerische Kynologische Gesellschaft).

An den regelmässig stattfindenden Treffen wollen wir unser Wissen rund ums Wagenziehen und Lastentragen weitergeben.Es sind alle Hunderassen herzlich willkommen!

Vorstand

Karin Hengartner
Präsident(in)
Fabienne Wälchli - Bill
Kassier(in)
Barbara Berger
Aktuar(in)
Mirjam Köhli
Beisitzer(in)
Nicole Grünig
Beisitzer(in)

Die Leute hinter dem Verein, unsere Gründungsmitglieder

Barbara Berger, Antje Noll, Karin Hengartner, Regula Schwab und Fabienne Wälchli kamen Ende 2022 zusammen um den Klub für Schweizer Zughunde zu gründen. Es verbindet sie die Grossen Schweizer Sennehunde und die Leidenschaft des Wagen ziehens. Die Gründung des Klubs ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Sie möchten die Tradition aufrechterhalten und aktiv ihren Beitrag leisten, dass diese Tradition an die nächsten Generationen weitergegeben wird. 

Sie sehen das Projekt Ganzheitlich. Zum einen muss das Wagenziehen und Lastentragen erhalten werden. So legen sie grossen Wert auf hochwertig verarbeitetes Material. Jeder Wagen muss über eine Bremse verfügen und die Zuggeschirre und Rucksäcke müssen den Hunden richtig sitzen. Zum anderen muss in der Zucht der Hunde gezielt darauf geachtet werden, dass der typische Körperbau eines Zughundes erhalten bleibt und die körperlichen Merkmale des Zughundes gezielt selektioniert werden. Dies gilt es bei der Verpaarung zu beachten. Nur ein gesunder Hund, kann sein potential voll ausschöpfen.

Alle Gründungsmitglieder haben ein fundiertes kynologisches Wissen, welches sie gerne mit interessierten Personen teilen.